Eine gute Nachricht für Augsburgs Patientenversorgung: Die beiden Praxisverbünde Strahlentherapie Süd und DIE STRAHLENTHERAPIE als strahlentherapeutischer Teil von DIE RADIOLOGIE errichten gemeinsam in zentraler Lage eine neue Strahlentherapie-Praxis. Die hochmoderne Therapieeinrichtung entsteht im Diakonissenhaus in der Prinzregentenstraße – direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtklinik und den umliegenden Ärztehäusern. Ab Frühjahr 2026 soll dort das komplette Spektrum moderner Strahlentherapie auf höchstem Niveau angeboten werden. Am 22.04.2025 erfolgte der Baubeginn für das aufwendige und anspruchsvolle Projekt.
Ein starkes Netzwerk für Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin
Mit der neuen Praxis entsteht eine Einrichtung auf höchstem medizinischen Niveau: Die neue Strahlentherapie in Augsburg bildet sich durch den Zusammenschluss zweier renommierter Partner mit umfassender Erfahrung in den Bereichen der Strahlentherapie und diagnostischen Radiologie.
Der neue Standort in Augsburg wird Teil der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Strahlentherapie Süd, die bereits Standorte in Memmingen, Kempten, Kaufbeuren, Biberach, Garmisch-Partenkirchen und Ingolstadt betreibt, und dort ca. 5000 Patienten jährlich behandelt. Die Strahlentherapie Süd errichtet die Augsburger Praxis gemeinsam mit DIE RADIOLOGIE, die ärztlich-, unabhängig und inhabergeführte Praxisgemeinschaft ist mit über 20 Standorten in Bayern vor Ort und auch in Augsburg bereits gut bekannt: Nach der erfolgreichen Eröffnung eines hochmodernen MammaZentrums im Kammgarnquartier und einer radiologischen Praxis im TONI Park im Jahr 2024 baut DIE RADIOLOGIE mit der Beteiligung an der neuen Strahlentherapie ihr Leistungsspektrum und ihre Präsenz in Augsburg nun weiter aus.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bevölkerung in Augsburg und der Region optimal zu versorgen. Durch die enge Zusammenarbeit unserer erfahrenen Teams und den Einsatz modernster Technologie gewährleisten wir eine bestmögliche Therapie für unsere Patienten“, so Dr. med. Philipp Remplik, Ärztlicher Geschäftsführer von DIE RADIOLOGIE.
Neue Maßstäbe setzen
„In unserer neuen Praxis werden wir das komplette Spektrum der modernen Strahlentherapie anbieten – präzise, individuell und schonend. Dabei setzen wir ausnahmslos auf hochmoderne Geräte und neueste Technologien, um eine bestmögliche und effektive Behandlung mit maximaler Schonung des gesunden Gewebes zu gewährleisten“, ergänzt Roman Eckle, Gesellschafter der Strahlentherapie Süd. Besonders mit einem Verfahren wird die Praxis neue Maßstäbe setzen: Mit der KI-basierten adaptiven Strahlentherapie. „Der Einsatz künstlicher Intelligenz ist einer der wichtigsten Meilensteine des technologischen Fortschritts in der Strahlentherapie in den vergangenen Jahrzehnten und entscheidend für die adaptive und hochpräzise Strahlentherapie der Zukunft. Wir bringen dieses Verfahren in eine ambulante Praxis nach Augsburg. Dank integrierter Bildgebung erfassen unsere Geräte die exakte Position und Form des Tumors sowie die umliegenden Organe bei jeder Bestrahlungsfraktion. Dadurch ist es möglich auch kleinste Veränderungen wie Organbewegungen und mögliche Lageveränderungen des Tumors zu erfassen. Auf dieser Basis wird die Strahlendosis optimal angepasst und individuell verteilt“, erklärt Roman Eckle.
Bevor es so weit ist, müssen die Räumlichkeiten auf einer Fläche von ca. 600 Quadratmetern im altehrwürdigen Diakonissenhaus erstmal umfassend umgebaut und für den Betrieb einer Strahlentherapie ertüchtigt werden. Insbesondere die Maßnahmen für den Strahlenschutz stellen bei diesem Projekt eine besondere Herausforderung dar. Es werden innerhalb des Bestandsgebäudes z. B. Wände und Decken aus Spezialbeton mit einer Stärke von bis zu 1m eingebaut, allein das Tor zum Strahlenschutzraum hat ein Gewicht von ca. 10 Tonnen. Eine Investitionssumme von rund 6 Millionen Euro ist notwendig, damit die Praxis im Frühjahr 2026 eröffnen kann.